FAQ
Es ist vollkommen nachvollziehbar, dass Du zum Start sehr viele Fragen hast. Hierzu haben wir in der Sektion FAQ die Fragen und dazugehörige Antworten bereitgestellt, die am häufigsten von unseren Mitgliedern gestellt wurden. Sollten Du Fragen haben, die in den FAQ unbeantwortet bleiben, so scheu Dich nicht uns Deine Fragen per E-Mail an mail@boersenboys.de zukommen zu lassen. Solltest Du bereits unseren Dienst gebucht haben, so hast Du die Möglichkeit in unserem Austausch Bereich bei Telegram im Kanal Q&A uns jederzeit Deine Fragen zu stellen. In der Regel antworten wir innerhalb weniger Minuten bis Stunden.
1. Wie groß sollte mein Trading Depot sein, um die Börsenboys Strategie umsetzen zu können?
Wir empfehlen eine Mindestgröße von 5.000€ zur erfolgreichen Umsetzung unserer Strategie.
2. Wird das Börsenboys Depot als Echtgeld Depot geführt?
Ja, wir führen alle Trades mit unserem eigenen Geld durch. Die Renditen werden aufgrund unterschiedlicher Besteuerung unserer Abonnenten zur einfachen Nachvollziehbarkeit brutto ausgewiesen.
3. Wie erfolgt die Identifikation neuer Trades?
Bei einem Investmentuniversum von mehreren Tausend börsennotierten Unternehmen identifizieren wir durch detaillierte Analyse der Fundamentaldaten die Aktien, von denen wir erwarten, dass sie innerhalb weniger Wochen bis Monate stark steigen oder fallen werden. Zusätzlich ermitteln wir unter Zuhilfenahme der Chartanalyse möglichst geeignete Einstiegs- und Ausstiegszeitpunkte.
4. Wie lange halten wir eine Position?
In der Regel werden Position einige Wochen bis wenige Monate gehalten.
5. Wann wird ein Trade geschlossen/ eine Position verkauft?
Wir verkaufen eine Position dann, wenn entweder unser vorher definiertes Kursziel erreicht wurde, unser Stop-Loss ausgelöst wurde oder wir unseren fundamental orientierten Investment Case als nicht mehr intakt ansehen.
6. Wie hoch war die Erfolgsquote der Börsenboys Trades Bislang?
Seit Start unseres Börsendienstes am 04.03.2021 konnten wir mit unseren Abgeschlossenen Trades eine Erfolgsquote von ~80% erzielen. Das bedeutet, dass wir den Löwenanteil unserer Trades mit einer deutlich positiven Rendite abschließen konnte. Diesen erfolg konnten wir mit unserer klar definierten Strategie, emotionale Disziplin und Geduld erzielen. Da auch wir allerdings nicht immer richtig liegen, diversifizieren wir unser Portfolio und setzen nicht alles auf eine Karte.
7. Wie erhalte ich Zugang zu den Trades?
Nach Buchung des Premiumdienstes geben wir unsere Trades mit allen für Dich relevanten Informationen in Echtzeit in unserer BBP News Gruppe bekannt. In der BBP News werden alle für dich wichtigen Informationen bereitgestellt. Hierzu zählen neben den Trades auch wichtige Nachrichten zu unseren Positionen, sowie relevante Makrothemen und anstehende Termine.
8. Warum werden Hebelzertifikate genutzt? Sind diese nicht riskant?
Grundsätzlich sind Hebelzertifikate mit hohen Risiken verbunden und können sogar zum Totalverlust einzelner Positionen im Depot führen. Auf der anderen Seite jedoch ermöglichen Hebelzertifikate ein überproportionales Ertragspotential, wenn man sie mit Bedacht und einer klaren Strategie auswählt. Wir nutzen eher konservative Papiere und sichern unsere Positionen immer zusätzlich mit sog. Stop-Loss-Orders ab. Dadurch erreichen wir, dass unsere Trades vom Verlustrisiko limitiert und vom Ertragspotential hoch sind. Darüber setzen wir nie alles auf eine Karte, sondern streuen unser Depot. Diese Strategie hat sich über lange Jahre für uns bewährt und uns sehr passable Rendite eingefahren.
9. Wie oft werden Trades durchgeführt/ veröffentlich?
In der Regel wird ein mal Pro Woche in neuer Trade durchgeführt. Abhängig von der Marktlage kann es auch dazu kommen, dass einige Wochen das Depot unverändert bleibt, oder eben mehrere Trades in einer Woche durchgeführt werden. Um keinen Trade zu verpassen, ist es wichtig die Benachrichtigungen für die Newsgruppe eingeschaltet zu lassen.
10. Warum nutzen wir Telegram als kommunikationsplattform?
Während eine Vielzahl an Börsendiensten per E-Mail oder SMS operiert und damit in der bidirektionalen Kommunikation stark eingeschränkt ist, so ermöglicht es Telegram unseren Membern Informationen und Trades in Echtzeit zu übermitteln. Darüber hinaus können wir mit Hilfe von Telegram eine Plattform zum Austausch zwischen unseren Membern anbieten. Darüber hinaus bieten wir als einziger Börsendienst eine Fragegruppe an, in der Fragen zu den Trades zügig beantwortet werden. Unser Q&A Gruppe ist für alle sichtbar.
11. Warum steigt der Kurs eines Zertifikats manchmal kurzfristig nach Empfehlung?
Insbesondere bei kleineren Unternehmen kann es nach Empfehlung kurzfristig zu Kurssteigerungen kommen, da sich die Emittenten absichern müssen. Hierbei ist es wichtig, dass man sich diszipliniert an das Limit Buy hält, um nicht zu einem teuren Kurs einzusteigen. In der Regel beruhigt sich der Kurs innerhalb weniger Stunden bis Tage vom Hedging, sodass ein Einstieg zum gesetzten Limit gelingt.
12. Wie wird mit Verlustpositionen umgegangen?
Aller gründlichen Recherche und allen Bemühungen um ein möglichst genaues Timing zum Trotz kommt es immer wieder dazu, dass Positionen mit Verlust notieren. In schwachen Marktphasen kann das sogar für alle aktuellen Depotpositionen gelten. Selten ist in diesen Fällen jedoch ein umgehendes Handeln möglich, Verlustpositionen werden häufig einfach ausgesessen – das gilt auch für marktübliche Korrekturen. Anders als Verluste in Aktienpositionen können sich auch weit im Minus notierende Hebelzertifikate oft erstaunlich rasch erholen, sobald der zugrunde liegende Basiswert nur ausreichend viel Rückenwind erhält. Verluste werden in der Regel erst dann realisiert, wenn ein Investment Case nachweislich widerlegt wurde.
13. Wird auch auf fallende Kurse gesetzt?
Wir setzten überwiegend auf steigende Kurse. Gründe hierfür sind einerseits die höheren Produktkosten sowie andererseits die statistisch deutlich niedrigeren Erfolgsaussichten. Korrekturen und Bärenmärkten wird proaktiv durch eine flexible Investitionsquote begegnet.
14. Welcher Broker ist für den Handel von Optionsscheinen geeignet?
Für den Handel der im Dienst empfohlenen Zertifikate sind erfahrungsgemäß etablierte Broker wie flatex, Comdirect, ING und die Consorsbank am besten geeignet. Weniger gut geeignet sind einerseits die Brokerage-Angebote von Hausbanken (überdurchschnittlich teuer) sowie andererseits von Neo-Brokern (Trade Republic, Scalable Capital): Hier ist die Auswahl der verfügbaren Zertifikate oft erheblich eingeschränkt.
15. Welche Vorerfahrungen werden benötigt?
Grundsätzlich sind keine Vorerfahrungen nötig: Der Dienst richtet sich ausdrücklich auch an Einsteigerinnen und Einsteiger in den Handel mit Zertifikaten. Um eine reibungsfreie Umsetzung unserer Empfehlungen zu gewährleisten, solltest Du jedoch im Umgang mit Deinem Broker und mit der Orderaufgabe vertraut sein. Ebenfalls bewusst sollten Dir die Risiken sowie die überdurchschnittlich hohen Schwankungen im Depot sein.
16. Steht das Börsenboys Team auch für individuelle Empfehlungen zur Verfügung?
Nein! Sowohl aus rechtlichen als auch aus Compliance-Gründen darf das Börsenboys Team keine individualisieren Handlungsempfehlungen aussprechen. Anfragen können daher nur für die im Dienst empfohlenen und aktuell in den Depots befindlichen Positionen beantwortet werden. Von entsprechenden Anfragen bitten wir Euch daher jederzeit abzusehen.